in Voll- oder Teilzeit, zunächst befristet für 2 Jahre mit der Möglichkeit der Weiterbeschäftigung
Voraussetzungen:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung, z.B. als Gesundheits- und Krankenpfleger/-in, MTA, Arzthelfer/-in, Medizinische Fachangestellte, mit der Motivation zu einer qualifizierten Weiterbildung als medizinische Kodierfachkraft
- Grundlagen der Krankenhausfinanzierung und des deutschen DRG-Systems bzw. PEPP-Systems bzw. entsprechende Lernbereitschaft
- Beherrschen der Allgemeinen Kodierrichtlinien bzw. entsprechende Lernbereitschaft
- ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und selbstständiger Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Weiterbildung
Tätigkeiten:
- Primär- sowie fallbegleitende Kodierung der stationären Patienten und Überpfüfung der korrekten Dokumentation von Diagnosen und Prozeduren anhand der Krankenunterlagen zur Sicherstellung der Abrechnung
- Visitenbegleitung
- Überprüfung der Prozedurenkodierung und Klärung kodierrelevanter Sachverhalte mit Ärzten, dem Pflegeteam sowie Spezieltherapeuten
- Korrespondenz mit Kostenträger
- Bearbeitung von MDK-Anfragen
- Fehleranalysen von häufigen und/ oder methodischen Dokumentations-Fehlern, um Erlösausfälle bzw. Regressforderungen durch die Krankenkassen wegen unvollständiger oder fehlerhafter Dokumentation zu vermeiden
- Verantwortlichkeit für einen reibungslosen, fachlichen Informationsfluss in allen Bereichen der Klinik
- Sorgfalt und Verschwiegenheit im Umgang mit sensiblen Patientendaten